Herzlich willkommen
Das Geographische Planungsbüro berät, plant und moderiert seit 1990 im ländlichen Raum, vor allem in Rheinland-Pfalz, aber auch in Hessen und Nordrhein-Westfalen. Auf unserer Internetseite finden Sie Informationen zu wichtigen Themen auf dem Land, zur unseren Leistungen und Projekten und über aktuelle Tendenzen in der Dorfentwicklung.
Mit unseren Leistungen begleiten wir Dörfer von der Ideensammlung und breiten Bürgerbeteiligung über die Konkretisierung von Handlungsfeldern und Projekten im Rahmen der Erstellung oder Fortschreibung von Dorferneuerungskonzepten bis hin zur Umsetzung von Projekten. Diese reichen von Spielplatz-, Dorfplatz- oder Friedhofgestaltungen über die funktionale Aufwertung öffentlicher Gebäude (Barrierefreiheit, Anpassung an aktuelle Nutzungen) bis hin zu sozialen, kulturellen oder Infrastrukturprojekten (Versorgung, Mobilität).
Durch ein interdisziplinäres Team können wir Moderationen, Projektentwicklungen, städtebauliche Konzepte, Hochbau- und Freiflächenmaßnahmen kompetent entwickeln und umsetzen.
Daneben soll diese Internetseite wie schon seit ihrer Entstehung im Jahr 2000 einen breiten Überblick über die Möglichkeiten der Dorfentwicklung bieten, als Informationsgrundlage für Dorfbewohner, Kommunalpolitiker und weitere Interessierte.
Neuigkeiten aus dem Geographischen Planungsbüro
Gabsheim und Gerbach sind jetzt Schwerpunktgemeinden!
03. 03. 2023: Am 3. März 2023 wurden von Innenminister Michael Ebling 21 neue Schwerpunktgemeinden der Dorferneuerung anerkannt, mehr dazu hier. Dazu gehören auch Gabsheim und Gerbach, die wir betreuen. In ... [mehr]
Frischer Wind nach den Sommerferien
29. 08. 2022: Wir freuen uns über neue Mitarbeiterinnen und neue Aufträge: Seit dem1. Oktober 2022 unterstützen uns eine Stadtplanerin und eine Geographin im Bereich Dorfmoderation / Dorferneuerung. Seit dem ... [mehr]
Platz an der Tenne in Becherbach nimmt Formen an
13. 05. 2022: In Becherbach b. Kirn wird die Tenne und ihr Umfeld neu gestaltet, aktuell laufen die Arbeiten an den Außenanlagen. Gepflanzt wird im Herbst (eine pflegeleichte Staudenmischpflanzung, ... [mehr]
Schwerpunktgemeinden und neue Aufträge
06. 04. 2022: Das Innenministerium Rheinland-Pfalz hat die Anerkennung der diesjährigen Schwerpunktgemeinden im Dorferneuerungsprogramm bekanntgegeben - dabei sind auch Kuhardt und Nußbach - herzlichen ... [mehr]
Begrünungsaktion in Einselthum
29. 03. 2022: In Einselthum wird gerade die Ortsdurchgrünung mit sehr viel Eigenleistung umgesetzt, gefördert im Rahmen des Sonderkontingents der Dorferneuerung für Begrünungsmaßnahmen mit 80% Zuschuss! Es ... [mehr]
Schäferhütten in Gehlweiler
06. 03. 2022: Hier Bilder von den beiden Schäferhütten und der Duschhütte in Gehlweiler; außerdem wurde am Gemeindehaus ein Rastplatz an der "Traumschleife Heimat" mit Versorgungsautomaten und einer ... [mehr]
Begrünungsaktion in Becherbach b. Kirn
04. 10. 2021: Am 2. Oktober wurde in Becherbach ein neues Beet geschaffen und von ehrenamtlichen Helfer/innen mit der pflegeleichten Staudenmischpflanzung "Präriemorgen" bepflanzt. Spätestens in einem Jahr wird ... [mehr]
Kita-Bau Ober-Olm nun eingeweiht
31. 08. 2020: Die Kita Ober-Olm wurde am 31. August eingeweiht, einen kleinen Rundgang sehen Sie auf Youtube: Rundgang durch die neue Kita Fotos während der Bauzeit als ... [mehr]
Einladung des Bundespräsidenten
05. 07. 2018: Am 5. Juli 2018 war ich auf Einladung des Bundespräsidenten in Berlin. Gemeinsam mit 7 weiteren Experten (BUND, Dt. LandFrauenverband, Dt. Landkreistag, Dt. Industrie- und Handelskammertag, ... [mehr]