Dorfmoderation im Rahmen der Dorferneuerung in Armsheim (Rheinland-Pfalz)
Die Ortsgemeinde Armsheim gehört zum Landkreis Alzey-Worms, Verbandsgemeinde Wörrstadt und hat 2.600 Einwohner (Haupt- und Nebenwohnsitze, Stand 30.4.2016).
Der Ort liegt im Rheinhessischen Hügelland. Das Ortsbild wird durch die im 15. Jahrhundert erbaute ehemalige Wallfahrtskirche beherrscht. Der 72 Meter hohe Glockenturm der heutigen evangelischen Kirche zählt zu den schönsten gotischen Dorfkirchen Rheinhessens. Sehenswerte alte Bausubstanzen und Baudenkmäler prägen den Ortskern Armsheim. (Quelle)
Am 9. März 2018 wurde Armsheim als Schwerpunktgemeinde in der Dorferneuerung anerkannt - das heißt, Armsheim wird in den nächsten 8 Jahren mit Priorität Fördermittel erhalten.
Dorfmoderation in Armsheim
Armsheim hat sich zu einer Dorfmoderation entschlossen, um die weiteren Schritte der Dorfentwicklung gemeinsam mit allen Bevölkerungsgruppen und unter der Moderation und Beratung von Frau Franzen zu erarbeiten.
Auf dieser Seite können Sie sich über die Termine, Einladungen und Ergebnisse der Dorfmoderation informieren. Sie wird nach und nach mit Inhalten gefüllt.
Küchentischgespräche
Um ein breites Meinungsbild der Bevölkerung zu erhalten und alle Bevölkerungsgruppen in die Dorfentwicklung einzubeziehen führt Frau Franzen sog. Küchentischgespräche durch. Dies sind Gespräche am Küchentisch (oder Gartentisch ...) mit jeweils einer Familie (gerne auch mit den Nachbarn oder Freunden, aber im kleinen Kreis), in denen die persönlichen Meinungen und Ideen der Teilnehmenden besprochen werden. Wenn Sie an einem Küchentischgespräch teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte telefonisch (06733 / 9483288) oder
.
Übersicht über die Termine und Sitzungen | ||
Veranstaltung | Termin / Tagesordnung | |
Dorfkonferenz / Auftaktveranstaltung zur Dorfmoderation |
am Samstag, 3. September 2016, von 14:00 bis ca. 18:00 Uhr in der Wiesbachtalhalle.
|
|
AG-Treffen |
am Montag, 26. September 2016, 19.30 Uhr im Bürgerhaus.
|
|
Ortsbegehungen | Samstag, 29. Oktober,15 Uhr, Treffpunkt: Friedhof Schimsheim Samstag, 12. November, 14 Uhr, Treffpunkt: Bahnhof Armsheim Wir werden uns gemeinsam die Bereiche ansehen, in denen Verbesserungsbedarf besteht und auch die, die Sie in der heutigen Form gerne erhalten wollen. Dies ist eine Grundlage für die Konkretisierung der anstehenden kommunalen Projekte in der Dorferneuerung. Aufgrund der Ortsgröße wird die Begehung auf 2 Termine verteilt. Alle Bürgerinnen und Bürger des Ortes sind herzlich eingeladen! Protokoll Begehung Schimsheim Protokoll Begehung Armsheim |
|
1. Treffen der AG Infrastruktur |
am Montag, 28. November 2016, 18.30 Uhr im Bürgerhaus.
|
|
Themenabend "Historischer Rundweg" |
am Montag, 28. November 2016, 19.30 Uhr im Bürgerhaus.
|
|
Treffen der AG Verkehr |
am Donnerstag, 19. Januar 2017, 19.30 Uhr im Bürgerhaus
|
|
Jugendworkshop |
am Samstag, 21. Januar 2017 um 15 Uhr im Nebenraum der Wiesbachtalstube.
|
|
Treffen der AGs Dorfgemeinschaft / Vereine, Kinder / Jugend und Infrastruktur |
Donnerstag, 9. Februar, 19.30 Uhr, Bürgerhaus
|
|
Treffen der AG Naherholung / Tourismus und der AG Historischer Rundweg |
Mittwoch, 15. Februar, 19.30 Uhr, Bürgerhaus
|
|
Arbeitsgruppentreffen |
Donnerstag, 18. Mai, 19 Uhr, Bürgerhaus.
|
|
Fragebogenaktion | Um einen Überblick über alle Armsheimer Ideen und Vorschläge zu bekommen, wurde eine Befragung durchgeführt. Sie soll das Meinungsbild der Bewohner zu den Themen der Dorfmoderation aufzeigen. Hier können Sie die ausführliche Auswertung lesen. | |
Abschlussveranstaltung der Dorfmoderation |
am Dienstag, 24. Oktober, 19.30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus.
|
Weitere Informationen zur Dorferneuerung:
Innenminsterium Rheinland-Pfalz
und innerhalb dieser Homepage zu folgenden Themen:
Dorferneuerung Rheinland-Pfalz
Bürgerbeteiligung in der Dorferneuerung
Freiflächengestaltung
Kinder im Dorf
Dorf-Kultur
Soziales Leben im Dorf
Ansprechpartner:
Ortsbürgermeister Axel Spieckermann (SPD)
Bei den Fibeln 5, 55288 Armsheim
Kontakt: axel.spieckermann(at)armsheim.de
Verbandsgemeinde Wörrstadt, Frau Cezanne / Herr Neumann
Tel. 06732 / 601-145
Kreisverwaltung Alzey-Worms, Frau Becker-Mutschler, Tel. 06731 / 408-4551